Am Reformationstag erinnern die Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung von fünfundneunzig Thesen von Dr. Martin Luther.
Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hatte Dr. Martin Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten.
Der Reformationstag gilt als Feiertag.
In den evangelischen Kirchen wird mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht.
Damit fing alles an: Dr. Martin Luther veröffentlichte am 31. Oktober 1517 seine fünfundneunzig Thesen gegen den Ablasshandel.
Der Thesenanschlag gilt heute als Ausgangspunkt der Reformation – der Rest bleibt Geschichte.
Załączniki: |
Komentarz: Ewangelicki Kościół Łaski Bożej w Poznaniu

11.jpg [ 131.35 KiB | Przeglądane 1438 razy ]
|
_________________ Ein Ährenkranz ist aus Ähren geflochtener Kranz. Deutsch macht Spaß!
|